Berichte
Recent Submissions
-
Analyseergebnisse im Jahr 1988 (Saar)
(Konz, Internationale Kommission zum Schutz der Mosel und der Saar (IKSMS), 1988) -
Analyseergebnisse im Jahr 1985 (Saar)
(Konz, Internationale Kommission zum Schutz der Mosel und der Saar (IKSMS), 1985) -
Analyseergebnisse im Jahr 1988 (Mosel)
(Konz, Internationale Kommission zum Schutz der Mosel und der Saar (IKSMS), 1988) -
Analyseergebnisse im Jahr 1989 (Mosel)
(Konz, Internationale Kommission zum Schutz der Mosel und der Saar (IKSMS), 1989) -
Analyseergebnisse im Jahr 1985
(Konz, Internationale Kommission zum Schutz der Mosel und der Saar (IKSMS), 1985) -
Analyseergebnisse im Jahr 1984 (Saar)
(Konz, Internationale Kommission zum Schutz der Mosel und der Saar (IKSMS), 1984) -
Aktionsplan Hochwasser im Einzugsgebiet von Mosel und Saar. Bilanz 2001 - 2005
(Trier, Internationale Kommission zum Schutz der Mosel und der Saar (IKSMS), 2005) -
Entwicklung der Wasserbeschaffenheit von Mosel und Saar. 2000 - 2015
(Konz, Internationale Kommission zum Schutz der Mosel und der Saar (IKSMS), 2018) -
Entwicklung der Wasserbeschaffenheit von Mosel und Saar. 1990 - 2010
(Trier, Internationale Kommission zum Schutz der Mosel und der Saar (IKSMS), 2013) -
Aktionsplan Hochwasser im Einzugsgebiet von Mosel und Saar. Umsetzung 1998 - 2000
(Trier, Internationale Kommission zum Schutz der Mosel und der Saar (IKSMS), 2002) -
Analyseergebnisse im Jahr 1984 (Mosel)
(Konz, Internationale Kommission zum Schutz der Mosel und der Saar (IKSMS), 1984) -
Hochwasser an Mosel und Saar. Synthese der hydrologischen Untersuchungen und Vorschläge für vorbeugende Strategien: Internationale Arbeitsgruppe "Hochwasserschutz an Mosel und Saar"
(MetzLuxemburgMainz, Internationale Kommission zum Schutz der Mosel und der Saar (IKSMS), 1995) -
Hochwasserrisikomanagement für das Bearbeitungsgebiet Mosel-Saar in der IFGE Rhein. Richtlinie 2007/60/EG
(Konz, Internationale Kommission zum Schutz der Mosel und der Saar (IKSMS), 2015) -
Internationales Messprogramm „PCB und verwandte Stoffe an Schwebstoffen und in Fischen in Mosel und Saar 2004“. Endbericht
(Konz, Internationale Kommission zum Schutz der Mosel und der Saar (IKSMS), 2005) -
Umsetzung des Aktionsplanes Hochwasser im Einzugsgebiet von Mosel und Saar. Bilanz 2006 - 2010
(Konz, Internationale Kommission zum Schutz der Mosel und der Saar (IKSMS), 2011) -
Die biologische Durchgängigkeit im Einzugsgebiet der Mosel: Zwischenbilanz der im Rahmen der WRRL umgesetzten Maßnahmen
(Luxemburg, Internationale Kommission zum Schutz der Mosel und der Saar (IKSMS), 2014) -
Internationale Flussgebietseinheit RHEIN. Internationales Bearbeitungsgebiet Mosel-Saar. Teil B. Bewirtschaftungsplan 2016-2021. Richtlinie 2000/70/EG.
(Konz, Internationale Kommission zum Schutz der Mosel und der Saar (IKSMS), 2021) -
Pilotprogramm zur Messung Der Kontamination von Biota (Fische/Muscheln) mit Schadstoffen in den Einzugsgebieten von Mosel und Saar (2015/2016)
(Konz, Internationale Kommission zum Schutz der Mosel und der Saar (IKSMS), 2020) -
Internationales Bearbeitungsgebiet "Mosel-Saar". Bestandsaufnahme (Teil B)
(Trier, Internationale Kommission zum Schutz der Mosel und der Saar (IKSMS), 2005) -
Hochwasserschutz im Einzugsgebiet von Mosel und Saar - Bestandsaufnahme
(Trier, Internationale Kommission zum Schutz der Mosel und der Saar (IKSMS), 1998)