IKSE - Internationale Kommission zum Schutz der Elbe
Recent Submissions
-
Hydrologische Auswertung des Frühjahrshochwassers 2006 im Einzugsgebiet der Elbe
(Magdeburg, Internationale Kommission zum Schutz der Elbe (IKSE), 2007) -
Internationaler Bewirtschaftungsplan für die Flussgebietseinheit Elbe. Teil A - 2009
(Magdeburg, Internationale Kommission zum Schutz der Elbe (IKSE), 2009) -
Zweiter Bericht über die Erfüllung des "Aktionsplans Hochwasserschutz Elbe" im Zeitraum 2006 bis 2008
(Magdeburg, Internationale Kommission zum Schutz der Elbe (IKSE), 2009) -
Überwachungsprogramme gemäß Artikel 8 der Wasserrahmenrichtlinie
(Magdeburg, Internationale Kommission zum Schutz der Elbe (IKSE), 2007) -
Erster Bericht über die Erfüllung des "Aktionsplans Hochwasserschutz Elbe" im Zeitraum 2003 bis 2005
(Magdeburg, Internationale Kommission zum Schutz der Elbe (IKSE), 2006) -
Dokumentation des Hochwassers vom August 2002 im Einzugsgebiet der Elbe
(Magdeburg, Internationale Kommission zum Schutz der Elbe (IKSE), 2004) -
Merkmale der Flussgebietseinheit, Überprüfung der Umweltauswirkungen menschlicher Tätigkeiten und wirtschaftliche Analyse der Wassernutzung
(Magdeburg, Internationale Kommission zum Schutz der Elbe (IKSE), 2005) -
Internationaler Bewirtschaftungsplan für die Flussgebietseinheit Elbe. Teil A - Aktualisierung 2021 für den Zeitraum 2022 - 2027
(Magdeburg, Internationale Kommission zum Schutz der Elbe (IKSE), 2021) -
Internationaler Hochwasserrisikomanagementplan für die Flussgebietseinheit Elbe. Teil A - Aktualisierung 2021 für den Zeitraum 2022 - 2027
(Magdeburg, Internationale Kommission zum Schutz der Elbe (IKSE), 2021) -
Bestandsaufnahme des vorhandenen Hochwasserschutzniveaus im Einzugsgebiet der Elbe
(Magdeburg, Internationale Kommission zum Schutz der Elbe (IKSE), 2001) -
Aktionsplan Hochwasserschutz Elbe
(Magdeburg, Internationale Kommission zum Schutz der Elbe (IKSE), 2003) -
Internationaler Bewirtschaftungsplan für die Flussgebietseinheit Elbe. Teil A - Aktualisierung 2015 für den Zeitraum 2016 - 2021
(Magdeburg, Internationale Kommission zum Schutz der Elbe (IKSE), 2015) -
Internationaler Hochwasserrisikomanagementplan für die Flussgebietseinheit Elbe. Teil A - 2015
(Magdeburg, Internationale Kommission zum Schutz der Elbe (IKSE), 2015) -
Strategie zur Minderung der Nährtoffeinträge in Gewässer in der nationalen Flussgebietseinheit Elbe
(Magdeburg, Internationale Kommission zum Schutz der Elbe (IKSE), 2018) -
Sedimentmanagementkonzept der IKSE. Vorschläge für eine gute Sedimentmanagementpraxis im Elbegebiet zur Erreichung überregionaler Handlungsziele
(Magdeburg, Internationale Kommission zum Schutz der Elbe (IKSE), 2014) -
Unterhaltung schifffahrtlich genutzter Oberflächengewässer im Einzugsgebiet der Elbe im Hinblick auf die Verbesserung des ökologischen Zustands / Potenzials. Abschlussbericht
(Magdeburg, Internationale Kommission zum Schutz der Elbe (IKSE), 2013) -
Internationale Kommission zum Schutz der Elbe. Hydrologische Auswertung des Hochwassers vom Juni 2013 im Einzugsgebiet der Elbe
(Magdeburg, Internationale Kommission zum Schutz der Elbe (IKSE), 2014) -
Hydrologische Auswertung der Hochwasserereignisse im August und September 2010 im Einzugsgebiet der Elbe
(Magdeburg, Internationale Kommission zum Schutz der Elbe (IKSE), 2012) -
Abschlussbericht über die Erfüllung des "Aktionsplans Hochwasserschutz Elbe" 2003-2011
(Magdeburg, Internationale Kommission zum Schutz der Elbe (IKSE), 2012) -
Strategie zum Hochwasserschutz im Einzugsgebiet der Elbe
(Magdeburg, Internationale Kommission zum Schutz der Elbe (IKSE), 1998)