Informationsschriften
Recent Submissions
-
Chronik über den Rechtsstatus der Reichswasserstraßen/Binnenwasserstraßen des Bundes im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland nach dem 3. Oktober 1990
(WürzburgBonn, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, 2013) -
Veränderungen des Schiffsbestandes der deutschen Binnenflotte im Jahr 2019. Zentrale Binnenschiffsbestandsdatei
(Bonn, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, 2019) -
Der Rhein - Europäische Wasserstraße mit Zukunft
(Koblenz, Bundesanstalt für Gewässerkunde, 2002) -
Abladeoptimierung Mittelrhein. Konsultationsphase Dezember 2017 – Januar 2019. Gesamtdokumentation
(DuisburgKölnBingen, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein, 2020) -
Veränderungen des Schiffsbestandes der deutschen Binnenflotte im Jahr 2018. Zentrale Binnenschiffsbestandsdatei
(Bonn, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, 2018) -
Veränderungen des Schiffsbestandes der deutschen Binnenflotte im Jahr 2016. Zentrale Binnenschiffsbestandsdatei
(Bonn, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, 2016) -
Veränderungen des Schiffsbestandes der deutschen Binnenflotte im Jahr 2015. Zentralstelle Schiffsuntersuchungskommission/Schiffseichamt. Zentrale Binnenschiffsbestandsdatei
(Bonn, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, 2015) -
Veränderungen des Schiffsbestandes der deutschen Binnenflotte im Jahr 2014. Zentralstelle Schiffsuntersuchungskommission/Schiffseichamt. Zentrale Binnenschiffsbestandsdatei
(Bonn, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, 2014) -
Veränderungen des Schiffsbestandes der deutschen Binnenflotte im Jahr 2013. Zentralstelle Schiffsuntersuchungskommission/Schiffseichamt. Zentrale Binnenschiffsbestandsdatei
(Bonn, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, 2013) -
Veränderungen des Schiffsbestandes der deutschen Binnenflotte im Jahr 2012. Zentralstelle Schiffsuntersuchungskommission/Schiffseichamt. Zentrale Binnenschiffsbestandsdatei
(Bonn, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, 2013) -
Veränderungen des Schiffsbestandes der deutschen Binnenflotte im Jahr 2011. Zentralstelle Schiffsuntersuchungskommission/Schiffseichamt. Zentrale Binnenschiffsbestandsdatei
(Bonn, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, 2012) -
Veränderungen des Schiffsbestandes der deutschen Binnenflotte im Jahr 2010. Zentralstelle Schiffsuntersuchungskommission/Schiffseichamt. Zentrale Binnenschiffsbestandsdatei
(Bonn, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, 2011) -
Veränderungen des Schiffsbestandes der deutschen Binnenflotte im Jahr 2017. Zentrale Binnenschiffsbestandsdatei
(Bonn, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, 2018) -
Kompendium der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Südwest
(Mainz, Wasser- und Schifffahrtsdirektion Südwest, 2007) -
Zukunft Donau Ergebnisse der Studie "Variantenunabhängige Untersuchungen zum Ausbau der Donau zwischen Straubing und Vilshofen“
(Würzburg, Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt – Außenstelle Süd, 2013) -
Zukunft Donau Varianten des Donauausbaus zwischen Straubing und Vilshofen
(BerlinMünchen, Bundesministerium für Verkehr, Bau und StadtentwicklungBayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, 2012) -
Sohlstabilisierungskonzept für die Elbe von Mühlberg bis zur Saalemündung
(Magdeburg, Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost, 2009) -
Das Wasserstraßenkreuz Magdeburg
(Magdeburg, Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost, 2015) -
Grundsätze für das Fachkonzept der Unterhaltung der Elbe zwischen Tschechien und Geesthacht mit Erläuterungen
(Magdeburg, Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost, 2005) -
Dokumentation Flusskonferenz Elbe Gemeinsam einen Fluss gestalten
(Magdeburg, Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost, 2013)