Search
Now showing items 1-10 of 22
Kommunikative Konstruktion von Nachhaltigkeit und Interdisziplinarität in der Klimaforschung
(2015)
Erschienen in: 10. Deutsche Klimatagung, 21. bis 24. September 2015, Hamburg
DKT10-12_Luethje-Poster.pdf (4.568 MB)
Erschienen in: 10. Deutsche Klimatagung, 21. bis 24. September 2015, Hamburg
DKT10-12_Luethje-Poster.pdf (4.568 MB)
Ein wichtiger Schlüsselbegriff in der Klimaforschung, aber auch in der öffentlichen Kommunikation über Klimawandel und in der Beratung von wissenschaftsexternen Akteuren (wie z.B. Politik) ist Nachhaltigkeit. Wie jedes ...
Anpassung an die Folgen des Klimawandels im Einzugsgebiet der Este
(2015)
Erschienen in: 10. Deutsche Klimatagung, 21. bis 24. September 2015, Hamburg
DKT10-96_Oberhofer_et_al-Poster.pdf (2.079 MB)
Erschienen in: 10. Deutsche Klimatagung, 21. bis 24. September 2015, Hamburg
DKT10-96_Oberhofer_et_al-Poster.pdf (2.079 MB)
Durch den Klimawandel bedingte Auswirkungen auf das Flusseinzugsgebiet der Este im Norden Deutschlands sind als Ergebnis des Vorhabens KLIMZUG-Nord dem Grunde nach bekannt. Für die Entwicklung konkreter und nachhaltiger ...
RIVA - Risikoanalyse wichtiger Verkehrsachsen des Bundesfernstraßennetzes im Kontext des Klimawandels
(2015)
Erschienen in: 10. Deutsche Klimatagung, 21. bis 24. September 2015, Hamburg
DKT10-5-1_Korn-Poster.pdf (3.837 MB)
Erschienen in: 10. Deutsche Klimatagung, 21. bis 24. September 2015, Hamburg
DKT10-5-1_Korn-Poster.pdf (3.837 MB)
RIVA ist zentrales Element im Forschungsprogramm „Anpassung der Straßeninfrastruktur an den Klimawandel“, kurz „AdSVIS“ der Bundesanstalt für Straßenwesen. In seinem Fokus steht die Betrachtung der Risiken in Zusammenhang ...
Witterungsextreme und ihre Bedeutung für die jährlichen Ertragsabweichungen von Winterweize
(2015)
Erschienen in: 10. Deutsche Klimatagung, 21. bis 24. September 2015, Hamburg
DKT10-153-1_Luettger-Poster.pdf (1.417 MB)
Erschienen in: 10. Deutsche Klimatagung, 21. bis 24. September 2015, Hamburg
DKT10-153-1_Luettger-Poster.pdf (1.417 MB)
Für die Landwirtschaft stellen Witterungsereignisse mit signifikanten Abweichungen von langjährigen Mittel eine große Herausforderung dar. Witterungsextreme wie Starkregen, Hitzeperioden während kritischer phänologischer ...
Regionale Klimafolgen erkennen, analysieren und beurteilen – ein Beitrag zur Klimawandelbildung von Jugendlichen
(2015)
Erschienen in: 10. Deutsche Klimatagung, 21. bis 24. September 2015, Hamburg
DKT10-3_Volz_Brockmueller_Schuler_Siegmund-Poster.pdf (3.551 MB)
Erschienen in: 10. Deutsche Klimatagung, 21. bis 24. September 2015, Hamburg
DKT10-3_Volz_Brockmueller_Schuler_Siegmund-Poster.pdf (3.551 MB)
Im Kontext der Folgen des globalen Klimawandels rückt die Entwicklung geeigneter Anpassungsstrategien immer mehr in den Fokus. Das gilt insbesondere für die konkreten Auswirkungen des Klimawandels auf regionaler und lokaler ...
Auswirkungen des Klimawandels auf die Grundwasserneubildung in Niedersachsen - Simulationen mit dem Modell mGROWA
(2015)
Erschienen in: 10. Deutsche Klimatagung, 21. bis 24. September 2015, Hamburg
DKT10-74_Roehm_et_al-Poster.pdf (1.090 MB)
Erschienen in: 10. Deutsche Klimatagung, 21. bis 24. September 2015, Hamburg
DKT10-74_Roehm_et_al-Poster.pdf (1.090 MB)
Auf Grund des Klimawandels wird erwartet, dass zukünftig die höchsten Niederschlagsmengen in den Wintermonaten zu erwarten sind. Bei der prognostizierten Zunahme der Temperaturen und damit einer Erhöhung der Verdunstung ...
Variabilität der Produktivität der Wälder in Deutschland: Wirkungen von Bewirtschaftung und Klimaänderung
(2015)
Erschienen in: 10. Deutsche Klimatagung, 21. bis 24. September 2015, Hamburg
DKT10-93_Gutsch_et_al-Poster.pdf (1.626 MB)
Erschienen in: 10. Deutsche Klimatagung, 21. bis 24. September 2015, Hamburg
DKT10-93_Gutsch_et_al-Poster.pdf (1.626 MB)
Ziel dieser Arbeit ist die modell-basierte Analyse der regionalen Auswirkungen zukünftiger Bewirtschaftungsstrategien und Klimaänderungen auf die Waldproduktivität. Der Fokus der Analyse liegt dabei auf den Größen des ...
Klimaanpassung durch Stärkung des Wasser- und Bodenrückhalts in Außenbereichen (KliStaR)
(2015)
Erschienen in: 10. Deutsche Klimatagung, 21. bis 24. September 2015, Hamburg
DKT10-134_Kempf_Assmann-Poster.pdf (6.356 MB)
Erschienen in: 10. Deutsche Klimatagung, 21. bis 24. September 2015, Hamburg
DKT10-134_Kempf_Assmann-Poster.pdf (6.356 MB)
Klimamodellrechnungen prognostizieren für Süddeutschland eine zukünftige Zunahme von Starkniederschlagsereignissen. Die Veränderung des Klimas wird daher zu einer Zunahme von Hochwasserereignissen führen sowie Auswirkungen ...
Klimafolgenabschätzungen in der Wasserwirtschaft und deren Nutzen für die Praxis
(2015)
Erschienen in: 10. Deutsche Klimatagung, 21. bis 24. September 2015, Hamburg
DKT10-34_Petry_et_al-Poster.pdf (2.493 MB)
Erschienen in: 10. Deutsche Klimatagung, 21. bis 24. September 2015, Hamburg
DKT10-34_Petry_et_al-Poster.pdf (2.493 MB)
Der globale Klimawandel kann regional unterschiedliche Auswirkungen haben. Während sich die wissenschaftliche Forschung vor allem mit der Analyse der Daten beschäftigt, ist die fachliche Praxis darum bemüht, die Ergebnisse ...
Bereit für die Anpassung an den Klimawandel? -Das deutsche Planungsrecht im Wandel-
(2015)
Erschienen in: 10. Deutsche Klimatagung, 21. bis 24. September 2015, Hamburg
DKT10-7_Baumueller-Poster.pdf (6.037 MB)
Erschienen in: 10. Deutsche Klimatagung, 21. bis 24. September 2015, Hamburg
DKT10-7_Baumueller-Poster.pdf (6.037 MB)
Die globale Erwärmung schreitet voran. So war das Jahr 2014 das wärmste Jahr seit Messungen vorliegen. In der Vergangenheit lag der Schwerpunkt des Klimaschutzes bei der immer noch notwendigen Reduktion der Treibhausgase ...