DKT 2015 - 10. Deutsche Klimatagung
Recent Submissions
-
Klimafolgenabschätzungen in der Wasserwirtschaft und deren Nutzen für die Praxis
(2015)Der globale Klimawandel kann regional unterschiedliche Auswirkungen haben. Während sich die wissenschaftliche Forschung vor allem mit der Analyse der Daten beschäftigt, ist die fachliche Praxis darum bemüht, die Ergebnisse ... -
Does the Weather matter for Economic Growth? Evidence on Weather Shocks and Anomalies in European Regions
(2015)Climate change is widely perceived as a severe future challenge and has made its way onto many policy agendas. For developing strategies, it is crucial to understand and predict the economic impacts of climate change. In ... -
Stadt- und Straßenbäume im Klimawandel
(2015)Städte profitieren von ihren Bäumen auf unterschiedliche Weise. Neben vielen weiteren wichtigen Aufgaben regulieren sie z. B. das Mikroklima, spenden Schatten und werten das Stadtbild auf. Stadt- und insbesondere Straßenbäume ... -
Lückenschluss zwischen Stadtklimatologie, Stadtplanung und Entscheidungsträgern
(2015)Bereits geringe Modifikationen ökologischer Rahmenbedingungen können zu signifikanten Veränderungen des Lokalklimas führen. Solche sind in urbanen Räumen besonders stark ausgeprägt, sodass deren Auswirkungen auch deutlich ... -
Interactions of Generated Weather Raster and Soil Profiles in Simulating Adaptive Crop Management and Consequent Yields for Five Major Crops throughout a Region in Southern Germany
(2015)The ability of bioeconomic simulation modelling to realistically predict agricultural adaptation is limited by the degree of detail in crucial model components. Model robustness must be tested before localized calibrations ... -
Kommunikative Konstruktion von Nachhaltigkeit und Interdisziplinarität in der Klimaforschung
(2015)Ein wichtiger Schlüsselbegriff in der Klimaforschung, aber auch in der öffentlichen Kommunikation über Klimawandel und in der Beratung von wissenschaftsexternen Akteuren (wie z.B. Politik) ist Nachhaltigkeit. Wie jedes ... -
Witterungsextreme und ihre Bedeutung für die jährlichen Ertragsabweichungen von Winterweize
(2015)Für die Landwirtschaft stellen Witterungsereignisse mit signifikanten Abweichungen von langjährigen Mittel eine große Herausforderung dar. Witterungsextreme wie Starkregen, Hitzeperioden während kritischer phänologischer ... -
Bereit für die Anpassung an den Klimawandel? -Das deutsche Planungsrecht im Wandel-
(2015)Die globale Erwärmung schreitet voran. So war das Jahr 2014 das wärmste Jahr seit Messungen vorliegen. In der Vergangenheit lag der Schwerpunkt des Klimaschutzes bei der immer noch notwendigen Reduktion der Treibhausgase ... -
Der Einfluss der Medienberichterstattung auf öffentliche Bewusstseinsbildung und Stakeholder Engagement zum Thema Wasserversorgung und -knappheit
(2015)Gesellschaften basieren auf dem Zugang zu sauberem Trinkwasser. Dennoch wird bis 2025 etwa zwei Drittel der Weltbevölkerung nicht ausreichend Wasser haben, um ihre eigenen Bedürfnissen zu stillen. Ähnlich wie der Klimawandel ... -
Data and Services at the Integrated Climate Data Center (ICDC) at the University of Hamburg
(2015)Earth observation data obtained from remote sensing sensors and in-situ data archives are fundamental for our current understanding of the Earth’s climate system. Such data are an important pre-requisite for Earth System ... -
Jahreszeitenvorhersagen mit dem DWD - MPI-M - UHH Vorhesagesystem
(2015)Wir stellen erste Ergebnisse des präoperationellen Systems für Jahreszeitenvorhersagen vor. Dieses System wurde gemeinsam vom Deutschen Wetterdienst, dem MPI-M und der Universität Hamburg entwickelt und beruht auf dem ... -
Klimaanpassung durch Stärkung des Wasser- und Bodenrückhalts in Außenbereichen (KliStaR)
(2015)Klimamodellrechnungen prognostizieren für Süddeutschland eine zukünftige Zunahme von Starkniederschlagsereignissen. Die Veränderung des Klimas wird daher zu einer Zunahme von Hochwasserereignissen führen sowie Auswirkungen ... -
ENSO hindcast skill in the DWD - MPI-M - UHH seasonal prediction system
(2015)We present an assessment of the El Niño Southern Oscillation (ENSO) hindcast skill in the DWD - MPI-M - UHH seasonal prediction system based on the earth system model MPI-ESM. The system is initialised from re-analysis in ... -
Climate change impact on thunderstorms: Using high-resolution COSMO-CLM simulations to determine changes in thunderstorm occurrences
(2015)It is generally assumed that temperature increase associated with global climate change will lead to increased thunderstorm intensity and associated heavy precipitation events. In the present study it is investigated whether ... -
Niederschlags- und Temperaturextreme: Wie gut werden sie vom statistischen Klimamodell WEREX V wiedergegeben?
(2015)Klimatische Extreme sind meist von besonderem Interesse, wenn mögliche Folgen eines sich ändernden Klimas auf verschiedene sozio-ökonomische Bereiche der Gesellschaft betrachtet werden. Derzeit weisen Globale und Regionale ... -
Anpassung an die Folgen des Klimawandels im Einzugsgebiet der Este
(2015)Durch den Klimawandel bedingte Auswirkungen auf das Flusseinzugsgebiet der Este im Norden Deutschlands sind als Ergebnis des Vorhabens KLIMZUG-Nord dem Grunde nach bekannt. Für die Entwicklung konkreter und nachhaltiger ... -
Variabilität der Produktivität der Wälder in Deutschland: Wirkungen von Bewirtschaftung und Klimaänderung
(2015)Ziel dieser Arbeit ist die modell-basierte Analyse der regionalen Auswirkungen zukünftiger Bewirtschaftungsstrategien und Klimaänderungen auf die Waldproduktivität. Der Fokus der Analyse liegt dabei auf den Größen des ... -
RIVA - Risikoanalyse wichtiger Verkehrsachsen des Bundesfernstraßennetzes im Kontext des Klimawandels
(2015)RIVA ist zentrales Element im Forschungsprogramm „Anpassung der Straßeninfrastruktur an den Klimawandel“, kurz „AdSVIS“ der Bundesanstalt für Straßenwesen. In seinem Fokus steht die Betrachtung der Risiken in Zusammenhang ... -
Normung und Anpassung an den Klimawandel
(2015)Normung wird als ein wichtiges Instrument zur Umsetzung der nationalen und europäischen Anpassungsstrategien zum Klimawandel erachtet. Auf der nationalen, europäischen und internationalen Ebene wird daher begonnen, Normen ... -
Namibian rainfall and the 1933/34 Benguela Nino
(2015)Historical multi-year records of different length available from two Namibian rainfall stations and shorter series for ten rainy seasons (July 1928- June 1938), compiled by GELLERT (1955) from 70 stations distributed ...